
Alexander Arens
Assistant
Institute of Political Science
- Phone
- +41 31 631 45 73
- Phone2
- +41 31 631 83 31
- alexander.arens@ipw.unibe.ch
- Office
- A 160
- Postal Address
- University Bern
Institute of Political Science
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Switzerland
Short Portrait
Seit 04/2016 |
Assistent am Lehrstuhl für Schweizer Politik, Universität Bern |
---|---|
08/2015–03/2016 |
Praktikant und Trainee bei Ecopolitics GmbH, Bern |
09/2013–07/2015 |
Hilfsassistent am Lehrstuhl für Schweizer Politik, Universität Bern |
02/2013–06/2015 | Masterstudium Schweizer und Vergleichende Politik an der Universität Bern |
09/2009–01/2013 |
Bachelorstudium Sozialwissenschaften an der Universität Bern |
Publications
2018
Mitentscheider oder doch nur Mitläufer? Kantonale Parlamente in der interkantonalen Zusammenarbeit. pp. 391–424. In Das Parlament in der Schweiz, edited by Adrian Vatter. Zürich: NZZ Libero.
Book Review: Bojan Kovačević. 2017. Europe's Hidden Federalism: Federal Experiences of European Integration. Swiss Political Science Review 24(1): 103-106.
2017
Föderalismus und Dezentralisierung in der Schweiz: Die politischen Effekte der Föderalismusreform NFA (with Tobias Arnold, Sean Mueller and Adrian Vatter). pp. 184–195. In Jahrbuch des Föderalismus 2017: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, edited by Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen (EZFF). Baden-Baden: Nomos.
2015
Vox-Analysen eidgenössischer Urnengänge: Analyse der eidgenössischen Abstimmung vom 14. Juni 2015 (with Anja Heidelberger and Adrian Vatter). Bern: gfs.bern und Universität Bern.
2014
Vox-Analysen eidgenössischer Urnengänge: Analyse der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September 2014 (with Anja Heidelberger and Adrian Vatter). Bern: gfs.bern und Universität Bern.
Other Publications
2018
Mitentscheider oder doch nur Mitläufer? Kantonale Parlamente in der interkantonalen Zusammenarbeit. Zürich: DeFacto (Blog).
Repräsentation in Textil (with Rahel Freiburghaus and Ladina Triaca). Zürich: DeFacto (Blog).
Teaching
- BA Seminar, HS2017: „Swiss Cantons compared: Institutions, actors, and policies“ (with Tobias Arnold). University of Bern.
- BA Proseminar, FS2017/FS2018: „Federalism and Decentralization in Switzerland and in a comparative perspective“ (with Tobias Arnold). University of Bern.
Research
- Dezentralisierung
- Föderalismus
- Neuer Finanzausgleich (NFA)
- Politische Institutionen
Dissertation
Kantonale Parlamente im Prozess der
interkantonalen Zusammenarbeit
Das Forschungsvorhaben widmet sich der interkantonalen Zusammenarbeit im Generellen und der Rolle der Parlamente bei ebendieser im Speziellen. Im interkantonalen sowie intertemporalen Vergleich der Beteiligung kantonaler Legislativen an interkantonalen Vereinbarungen liegt ein besonderer Fokus auf direkten und indirekten Effekten ausgehend von der sich seit 2008 in Kraft befindenden Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA). Das Forschungsprojekt greift demnach Fragen der politisch-institutionellen Machtteilung zwischen Regierung und Parlament auf, soll damit einen Beitrag zum Parlamentarismus leisten, und ist andererseits in die Föderalismusforschung eingebettet. Das Dissertationsvorhaben ist neben jenem von Tobias Arnold Teil des SNF-Forschungsprojekts „The hidden political effects of the Swiss federal reform. The NFA and the changing power relations in the Swiss cantons”.