
Jonas Schmid
Assistant and Doctoral Candidate
Institute of Political Science
- Phone
- +41 31 631 53 62
- Phone2
- +41 31 631 83 31
- jonas.schmid@ipw.unibe.ch
- Office
- A 155
- Postal Address
- University Bern
Institute of Political Science
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Switzerland
Kurzportrait
Kurzportrait (Auswahl) | |
---|---|
Seit 09/2018 |
Assistent und Doktorand am Lehrstuhl für Schweizer Politik, Uni Bern |
04/2017-08/2018 |
Projektleiter Seecon international GmbH zu Projekten nachhaltiger Entwicklung. Fokus: Energiemanagement von Gemeinden in der Schweiz |
08/2016-03/2017 |
Projektmitarbeiter in der SBB Strategie- und Organisationsentwicklung mit Fokus auf digitale Trends und Weiterentwicklung des digitalen Ökosystems |
08/2015-04/2016 |
Mitarbeiter zu Projekten nachhaltiger Entwicklung im Regionalpark Chasseral, St-Imier |
06/2014-07/2015 |
Research Assistant für Dr. Dunn Cavelty (ETHZ) zu Cybersicherheit und Digitalisierungsfragen |
09/2013-09/2015 |
Master in Comparative International Studies an der ETH und Uni Zürich: Sicherheitspolitik, Public Management Netzwerke und politische Ökonomie im Umweltbereich |
04/2012-09/2012 |
Assistent Wirtschaft und Politik auf der Schweizer Botschaft in Canberra, Australien |
09/2008-02/2012 |
Bachelorstudium internationale Beziehungen an der Uni Genf und Bern |
Veröffentlichungen
Zeitschrift
- Schmid J., Urben, M. und Vatter, A. 2018. Cyberföderalismus in der Schweiz: Befunde zur Digitalisierung kantonaler Verwaltungen. Yearbook of Swiss Administrative Sciences, 9(1), 12. https://doi.org/10.5334/ssas.116
Zeitungsartikel
- Schmid J. und Vatter, A. 22.12.2018. Das Wallis ist bei der Digitalisierung das Schlusslicht. Neue Zürcher Zeitung, S. 14. URL: Link
Sammelbeitrag
- Herzog, Michel and Jonas Schmid. 2016. Who pays for zero-days? Balancing long-term stability in cyber space against short-term national security benefits. In: Friis, Karsten and Jens Ringsmose (eds.): Conflict in Cyber Space: Theoretical, Strategic and Legal Pespectives. Routledge, 95-115.