Föderalismus

Leitung

Prof. Dr. Adrian Vatter

(Ehemalige) Mitarbeitende

Dr. Sean Müller
Tobias Arnold
Alexander Arens
Rahel Freiburghaus

Beschreibung

Der Föderalismus bildet eine der wichtigsten Grundlagen des schweizerischen politischen Systems. Am Lehrstuhl für Schweizer Politik der Universität Bern forschen wir vor allem zu den politischen Aspekten des Schweizer Föderalismus, namentlich Entwicklung und Arten von vertikaler Aufgabenteilung Bund-Kantone, horizontale Kooperation zwischen den Kantonen (mittels interkantonaler Verträge oder politikfeldspezifischer, generalistischer Direktoren- bzw. Regierungskonferenzen), Einflussnahme der Kantonsregierungen auf die bundespolitischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse (über formalisierte Zugangspunkte wie Ständerat, Vernehmlassungen, Standesinitiativen etc. wie auch über «neue föderale Einflusskanäle» wie bspw. kantonales Lobbying) sowie die politischen System der Kantone selber (Stellung und Aufgaben der Gemeinden, Zusammenspiel Regierungen–Parlamente).

Datensatz «Demokratiemuster in den Schweizer Kantonen [Political Data on the Swiss Cantons – Patterns of Democracy in the Swiss Cantons (dataset)], 1979–2018»

Der umfassende Datensatz vereinigt eine Vielzahl an Längsschnitt- und Querschnittsdaten zu kantonalen Parlamenten, Regierungen, Wahlsystemen sowie direkter Demokratie und bietet so Aufschluss über die vielfältigen Demokratiemuster in den 26 Schweizer Kantonen. Er steht hier zum Download bereit (Excel).
Zitation: Vatter, Adrian; Arnold, Tobias; Arens, Alexander; Vogel, Laura-Rosa; Bühlmann, Marc; Schaub, Hans-Peter; Dlabac, Oliver; Wirz, Rolf (2020): Patterns of Democracy in the Swiss Cantons, 1979–2018 (dataset). University of Bern, Institute of Political Science.

Abgeschlossenes SNF-Forschungsprojekt: «The Hidden Political Effects of the Swiss Federal Reform. The NFA and the Changing Power Relations in the Swiss Cantons» (Laufzeit: 1. April 2016–31. März 2020)

In zwei Dissertationsvorhaben sollen die direkten und indirekten Wirkungen der im Schweizerischen Bundesstaat bedeutendsten aber noch jungen Föderalismusreform, der sich seit 2008 in Kraft befindenden Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), überprüft werden. Dabei stehen die horizontalen sowie vertikalen Effekte der Reform auf die politischen Systeme der Schweizer Kantone im Vordergrund.

Das Forschungsvorhaben zu den horizontalen Wirkungen widmet sich der interkantonalen Zusammenarbeit im Generellen und der Rolle der Parlamente bei ebendieser im Speziellen. In einem interkantonalen sowie intertemporalen Vergleich soll die Beteiligung kantonaler Legislativen an interkantonalen Vereinbarungen vor allem vor dem Hintergrund der NFA betrachtet werden. Diese Reform hatte unter anderem zum Ziel die interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich zu stärken. Das Forschungsprojekt greift Fragen der politisch-institutionellen Machtteilung zwischen Regierung und Parlament auf, soll damit einen Beitrag zum Parlamentarismus leisten, und ist andererseits in die Föderalismusforschung eingebettet. Durchgeführt wird das Dissertationsvorhaben von Alexander Arens.

Das zweite Dissertationsprojekt befasst sich mit dem Machtverhältnis zwischen Gemeinden und Kantonen und stellt damit die vertikale Dimension der Machtteilung ins Zentrum der Analyse. Anhand eines Vergleichs der 26 Kantone werden Unterschiede hinsichtlich der Gemeindeautonomie, der Verteilung finanzieller Ressourcen und der kommunalen Mitsprachekompetenzen bei kantonalen Entscheidungsprozessen betrachtet. Welche Auswirkungen hat das Machtgefüge zwischen den Gemeinden und den kantonalen Behörden auf die Politik in einem Kanton? Wie lassen sich Unterschiede dieser Machtverhältnisse zwischen den Kantonen erklären? Das Dissertationsprojekt, welches von Tobias Arnold bearbeitet wird, nimmt sich diesen Fragestellungen an und berücksichtigt dabei insbesondere auch die Auswirkungen der NFA.

Schlussbericht SNF-Forschungsprojekt (PDF)

Publikationen

  • Arnold, Tobias, Sean Mueller und Adrian Vatter. 2020. Shock or Design: What Drives Fiscal De/Centralization? A Comparative Analysis of 29 OECD countries, 1995–2017 (mit Tobias Arnold und Sean Mueller). Publius: The Journal of Federalism (online first).
  • Arens, Alexander und Rahel Freiburghaus. 2019. Durch Verdoppeln einbeziehen: Ämterkumulation in der Schweiz. S. 143–169. In Konkordanz im Parlament. Entscheidungsfindung zwischen Kooperation und Konkurrenz, hrsg. v. Marc Bühlmann, Anja Heidelberger und Hans-Peter Schaub. Basel: NZZ Libro.
  • Arens, Alexander, Tobias Arnold, Sean Mueller und Adrian Vatter. 2019. Schweizer Föderalismus im Wandel: die versteckten politischen Effekte der NFA. S. 143–169. In Jahrbuch des Föderalismus 2019. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, hrsg. v. Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (EZFF). Baden-Baden: Nomos.
  • Arnold, Tobias. 2019. Reforming Autonomy? The Fiscal Impact of the Swiss Federal Reform 2008. Regional & Federal Studies (online first).  
  • Dardanelli, Paolo und Sean Mueller. 2019. Dynamic De/Centralization in Switzerland, 1848–2010. Publius: The Journal of Federalism 49(1): 138–165.
  • Dardanelli, Paolo, John Kincaid, Alan Fenna, André Kaiser, André Lecours, Ajay Kumar Singh, Sean Mueller and Stephan Vogel. 2019. Dynamic De/Centralization in Federations: Comparative Conclusions. Publius: The Journal of Federalism 49(1): 194–219.
  • Mueller, Sean und Michael Hechter. 2019. Centralization through decentralization? The Crystallization of Social Order in the European Union. Territory, Politics, Governance (online first).
  • Mueller, Sean, Marc Bühlmann und Maxime Zuber. 2019. Squaring the Circle: The Geometry of Power-Sharing in the Swiss Canton of Berne. Ethnopolitics 18(2): 158–177.
  • Arens, Alexander. 2018. Mitentscheider oder doch nur Mitläufer? Kantonale Parlamente in der interkantonalen Zusammenarbeit. S. 391–424. In Das Parlament in der Schweiz. Macht und Ohnmacht der Volksvertretung, hrsg. v. Adrian Vatter. Zürich: NZZ Libro.
  • Arnold, Tobias. 2018. Föderales Schwarz-Peter-Spiel? Der Einfluss der lokalen Politikerinnen und Politiker auf die kantonalen Parlamente. S. 367–390. In Das Parlament in der Schweiz. Macht und Ohnmacht der Volksvertretung, hrsg. v. Adrian Vatter. Zürich: NZZ Libro.
  • Mueller, Sean und Julian Bernauer. 2018. Party Unity in Federal Disunity: Determinants of Decentralised Policy-Seeking in Switzerland. West European Politics 41(3): 565–593.
  • Kaufmann, David und Tobias Arnold. 2018. Strategies of Cities in Globalised Interurban Competition: The Locational Policies Framework. Urban Studies 55(12): 1–18.
  • Vatter, Adrian. 2018. Swiss Federalism. The Transformation of a Federal Model. London/New York, NY: Routledge.
  • Arens, Alexander, Tobias Arnold, Sean Mueller und Adrian Vatter. 2017. Föderalismus und Dezentralisierung in der Schweiz: Die politischen Effekte der Föderalismusreform NFA. S. 184–195. In Jahrbuch des Föderalismus 2017. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, hrsg. v. Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung (EZFF). Baden-Baden: UTB Nomos.
  • Arnold, Tobias. 2017. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Lichte der jüngsten Föderalismusreform. Beitrag für den Konferenzband zur 5. Nationalen Föderalismuskonferenz, 26.–27. Oktober 2017, Montreux/CH.
  • Arnold, Tobias. 2017. Playing the Vertical Power Game. The Impact of Local Authorities in Cantonal Parliaments on the Financing of Special Schools. Swiss Political Science Review 23(2): 116–143.
  • Arnold, Tobias und Isabelle Stadelmann-Steffen. 2017. How Federalism Influences Welfare Spending: Belgium Federalism Reform Through the Perspective of the Synthetic Control Method. European Journal of Political Research 56(3): 680–702.
  • Behnke, Nathalie und Sean Mueller. 2017. The Purpose of Intergovernmental Councils: A Framework for Analysis and Comparison. Regional & Federal Studies 27(5): 507–527.
  • Giudici, Anja und Sean Mueller. 2017. Introduzione: Come funziona il federalismo elvetico? S. 9–26. In Il federalismo svizzero. Attori, strutture e processi, hrsg. v. Sean Mueller und Anja Giudici. Locarno: Armando Dadò Editore.
  • Mueller, Sean, Adrian Vatter und Charlie Schmid. 2017. Self-Interest or Solidarity? The Referendum on Fiscal Equalisation in Switzerland. Statistics, Politics and Policy 7(1/2): 1–18.
  • Mueller, Sean und Anja Giudici (Hrsg.). 2017. Il federalismo svizzero. Attori, strutture e processi. Locarno: Armando Dadò Editore.
  • Mueller, Sean und Adrian Vatter. 2017. Federalism and Decentralization in Switzerland. S. 39–63. In Federal Power-Sharing in Europe, hrsg. v. Ferdinand Karlhofer und Günther Pallaver. Baden-Baden: UTB Nomos.
  • Mueller, Sean und Rahel Freiburghaus. 2017. Vom Einfluss der Städte auf Bundesebene. Beitrag für den Konferenzband zur 5. Nationalen Föderalismuskonferenz, 26.–27. Oktober 2017, Montreux/CH.
  • Schnabel, Johanna und Sean Mueller. 2017. Vertical Influence or Horizontal Coordination? The Purpose of Intergovernmental Councils in Switzerland. Regional & Federal Studies 27(5): 549–572.
  • Siroky, David S., Sean Mueller und Michael Hechter. 2017. Cultural Legacies and Political Preferences: the Failure of Separatism in the Swiss Jura. European Political Science Review 9(2): 303–327.
  • Vatter, Adrian. 2017. I cantoni: La chiave del federalismo svizzero. S. 27–61. In Il federalismo svizzero. Attori, strutture e processi, hrsg. v. Sean Mueller und Anja Giudici. Locarno: Armando Dadò Editore.
  • Vatter, Adrian, Rahel Freiburghaus und Ladina Triaca. 2017. “Deutsches Bundesrats- vs. Schweizer Senatsmodell im Lichte sich wandelnder Parteiensysteme: Repräsentation und Legitimität Zweiter Kammern im Vergleich. Zeitschrift für Parlamentsfragen 48(4): 741–763.
  • Sirkoy, David S., Sean Mueller und Michael Hechter. 2016. Centre-Periphery Bargaining in the Age of Democracy, Swiss Political Science Review 22(4): 439–453.
  • Mueller, Sean und Adrian Vatter. 2016. Die Schweiz: Reföderalisierung und schleichende Zentralisierung im Schatten der direkten Demokratie. S. 67–101. In Föderale Kompetenzverteilung in Europa, hrsg. v. Anna Gamper, Peter Bussjäger, Ferdinand Karlhofer, Günther Pallaver und Walter Obwexer. Baden-Baden: Nomos.
  • Mueller, Sean. 2015. Switzerland: Federalism as an Ideology of Balance. In Understanding Federalism and Federation: A Festschrift for Michael Burgess’ 65th Birthday, hrsg. v. Alain-G. Gagnon, Soeren Keil und Sean Mueller, Farnham: Ashgate.
  • Vatter, Adrian und Sean Mueller. 2014. Regionalismus als Ausweg aus der Krise. S. 153–165. In Aus der Krise lernen: Auf dem Weg zu einer weltoffenen und humanen Gesellschaft, hrsg. v. Erwin Teufel and Winfried Mack. Freiburg i.Br.: Herder-Verlag.
  • Vatter, Adrian. 2014. Föderalismus. S. 119–143. In Handbuch der Schweizer Politik/Manuel de la politique suisse, hrsg. v. Peter Knoepfel, Yannis Papadopoulos, Pascal Sciarini, Adrian Vatter und Silja Häusermann. Zürich: Verlag NZZ Libro.
  • Vatter, Adrian. 2014. Kantone. S. 245–274. In Handbuch der Schweizer Politik/Manuel de la politique Suisse, hrsg. v. Peter Knoepfel, Yannis Papadopoulos, Pascal Sciarini, Adrian Vatter und Silja Häusermann. Zürich: Verlag NZZ Libro.
  • Mueller, Sean. 2014. Shared Rule in Federal Political Systems: Conceptual Lessons from Subnational Switzerland. Publius: The Journal of Federalism 44(1): 82–108.
  • Mueller, Sean. 2013. Conflicting Cantonalisms: Disputed Sub-national Territorial Identities in Switzerland. L’Europe en Formation no. 369, S. 86–102.
  • Mueller, Sean und Soeren Keil. 2013. The Territoriality of Fiscal Solidarity: Comparing Swiss Equalisation with European Union Structural Funding. Perspectives on Federalism 5(1): 122–148.
  • Mueller, Sean. 2012. Federalism and the Concept of Political Territoriality: Towards an Analytical Framework for Comparative Territorial Politics. L’Europe en Formation no. 363, S. 95–120.
  • Mueller, Sean. 2011. The Politics of Local Autonomy: Measuring Cantonal (De)Centralisation in Switzerland. Space and Polity 15(3): 213–239.
  • Vatter, Adrian und Markus Freitag. 2009. Decentralization and Fiscal Discipline in Sub-national Governments: Evidence from the Swiss Federal System. Publius: The Journal of Federalism 38(2): 272–295.
  • Vatter, Adrian (Hrsg.). 2006. Föderalismusreform. Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
  • Vatter, Adrian. 2005. The Transformation of Access and Veto Points in Swiss Federalism. Regional & Federal Studies 15(1): 1–18.
  • Vatter, Adrian. 2002. Kantonale Demokratien im Vergleich. Entstehungsgründe, Interaktionen und Wirkungen politischer Institutionen in den Schweizer Kantonen. Opladen: Leske + Budrich.
  • Vatter, Adrian und Wolf Linder. 2001. Institutions and Outcomes of Swiss Federalism: The Role of the Cantons in Swiss Politics. West European Politics 24(2): 95–122.