
Dr. Kerstin Nebel
Studienkoordination
Institut für Politikwissenschaft
- Telefon
- +41 31 631 32 86
- Telefon2
- +41 31 631 83 31
- kerstin.nebel@ipw.unibe.ch
- Büro
- A 156
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Politikwissenschaft
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Schweiz - Sprechstunde
- Montag, Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung.
Kurzportrait
2018 – |
CAS Hochschullehre (Universität Bern) |
2017/2018 |
CAS Führen in Projekten und Studiengängen (Universität Bern, PH Zürich, Universität St. Gallen) |
2016 |
Promotion abgeschlossen |
seit 2014 |
Studienleiterin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern |
seit 2011 |
Assistentin am Lehrstuhl für Schweizer Politik bei Prof. Dr. Adrian Vatter, Universität Bern |
2011 – 2014 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politik und Policy-Analyse bei Prof. Dr. Christoph Knill, Universität Konstanz |
2004 – 2011 |
Bachelor- und Masterstudium Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und L’Institut d’Études Politiques, Aix-en-Provence |
Studienkoordination
- Studienberatung Masterstudierende am Institut für Politikwissenschaft
- Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination des Programms "Mentoring am IPW"
- Studiengangsentwicklung
- Lehrevaluation / Qualitätssicherung Lehre / Lehrentwicklung
- Lehre
Publikationen
Publikationen
Herausgeberschaft
- Moralpolitik in Deutschland (2015) Wiesbaden: VS-Verlag. Mit Christoph Knill, Stephan Heichel und Caroline Preidel.
Artikel (peer-reviewed)
- Die katholische Kirche und Moralpolitik in Österreich: Reformdynamiken in der Regulierung von Schwangerschaftsabbrüchen und der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften (2014) Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 43 (3): 275-292. Mit Christoph Knill und Caroline Preidel
- Brake rather than barrier: The impact of the Catholic Church on morality policies in Western Europe (2014) West European Politics 37 (5): 845-866. Mit Christoph Knill, und Caroline Preidel http://dx.doi.org/10.1080/01402382.2014.909170
- From "Morality" Policy to "Normal" Policy: Framing Drug Consumption and Gambling in Germany and the Netherlands and their Regulatory Consequences (2013) Journal of European Public Policy 20 (3): 372-389. Mit Stephan Heichel, Eva-Maria Euchner und Andreas Raschzok http://dx.doi.org/10.1080/13501763.2013.761506
- Framing and policy change after shooting rampages: a comparative analysis of discourse networks (2013) Journal of European Public Policy 20 (3): 390-406. Mit Steffen Hurka http://dx.doi.org/10.1080/13501763.2013.761508
- Moralpolitik am Beispiel von Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland. Eine vergleichende Längsschnittstudie von Gesellschaft und politischen Akteuren (2013) Zeitschrift für Politikwissenschaft 23 (1): 77-102. Mit Nadine Meidert DOI:10.5771/1430-6387-2013-1-77
Sammelbandbeiträge
- Religion im moralpolitischen Diskurs (2016) In Antonius Liedhegener und Gert Pickel (Hrsg.) Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland. Wiesbaden: VS-Verlag. DOI: 10.1007/978-3-658-11-821-1_5
.
- Abortion: Finding the Impossible Compromise (2016)Mit Steffen Hurka. In: Christoph Knill, Christian Adam und Steffen Hurka (Hrsg.): On the Road to Permissiveness? Change and Covergence of Moral Regulation in Europe. Oxford: Oxford University Press. ISBN: 9780198743989
- Bestimmungsfaktoren und Rahmenbedingungen (2015) Mit Stephan Heichel, Christoph Knill und Caroline Preidel. In: Knill, Christoph, Heichel, Stephan, Preidel, Caroline und Nebel, Kerstin (Hrsg.) Moralpolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS-Verlag. ISBN 978-3-658-05128-0
- Einleitung (2015) Mit Christoph Knill und Caroline Preidel. In: Christoph Knill, Stephan Heichel, Caroline Preidel und Kerstin Nebel (Hrsg.) Moralpolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS-Verlag. ISBN 978-3-658-05128-0
- Last-Exit Gewissensentscheidung. Die Regulierung von Sterbehilfe (2015) Mit Caroline Preidel. In: Christoph Knill, Stephan Heichel, Caroline Preidel und Kerstin Nebel (Hrsg.) Moralpolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS-Verlag. ISBN 978-3-658-05128-0
Monographie
- Leben und sterben lassen - Die Regulierung der embryonalen Stammzellforschung und Sterbehilfe in Deutschland" (2016) Dissertation, Universität Konstanz. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-376195
Zeitschrift (ohne peer-review)
-
David und Goliath? Politische Bildung in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich (2017) In: Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden, April 2017. (zusammen mit Adrian Vatter)
Work in progress
- You can’t be everyone’s darling. Morality policy change against public opinion (mit Nadine Meidert und Caroline Preidel).