Dr. Marlène Gerber Co-Director Année Politique Suisse Institute of Political Science Phone +41 31 684 32 83 Phone2 +41 31 684 83 31 E-Mail marlene.gerber@unibe.ch Office A 170 Postal Address University Bern Institute of Political Science Année Politique Suisse Fabrikstrasse 8 3012 Bern Switzerland
Research Interest Deliberation, direct democracy, political communication and media, urban land use planning, environmental politics.
Publications Articles in peer-reviewed journals Gerber, Marlène, Hans-Peter Schaub und Sean Müller (2019). O Sister, Where Art Thou? Theory and Evidence on Female Participation at Citizen Assemblies. European Journal of Politics and Gender 2(2): 173–195. doi: https://doi.org/10.1332/251510819X15471289106095 Stadelmann-Steffen, Isabelle and Marlène Gerber (2019). Voting in the Rain: The Impact of Rain on Participation in Open-Air Assemblies. Local Government Studies, online first. doi: https://doi.org/10.1080/03003930.2019.1644319 Gerber, Marlène, André Bächtiger, Susumu Shikano, Simon Reber and Samuel Rohr (2018). Deliberative Abilities and Deliberative Influence in a Transnational Deliberative Poll (EuroPolis). British Journal of Political Science 48(4): 1093–1118. doi: https://doi.org/10.1017/S0007123416000144 Zumofen, Guillaume and Marlène Gerber (2018). Effects of Issue‐Specific Political Advertisements in the 2015 Parliamentary Elections of Switzerland. Swiss Political Science Review 24(4): 442–463. doi: https://doi.org/10.1111/spsr.12333 Gerber Marlène and Sean Mueller (2018). When the People Speak – and Decide: Deliberation and Direct Democracy in the Citizen Assembly of Glarus, Switzerland. Policy & Politics 46(3): 371-390. doi: https://doi.org/10.1332/030557317X14976099453327 Müller, Sean and Marlène Gerber (2016). The Parliamentary and Executive Elections in Switzerland, 2015. Electoral Studies 43(3): 194–197. doi: https://doi.org/10.1016/j.electstud.2016.06.002 Gerber, Marlène (2015). Equal Partners in Dialogue? Participation Equality in a Transnational Deliberative Poll (Europolis). Political Studies 63(S1): 110-130. doi: 10.1111/1467-9248.12183 Gerber, Marlène and Marc Bühlmann (2014). Do Ads Add Up? The Impact of Parties’ Advertisements on the Stability of Vote Choice at the Swiss National Elections 2011. Swiss Political Science Review 20(4): 632-650. doi: 10.1111/spsr.12132 Gerber, Marlène, André Bächtiger, Irena Fiket, Marco Steenbergen and Jürg Steiner (2014). Deliberative and Non-Deliberative Persuasion: Mechanisms of Opinion Formation in EuroPolis. European Union Politics 15(3): 410–429. doi:10.1177/1465116514528757 Bochsler, Daniel, Marlène Gerber and David Zumbach (2016). The 2015 National Elections in Switzerland: Renewed Polarization and Shift to the Right. Regional and Federal Studies 26(1): 95–106. doi: https://doi.org/10.1080/13597566.2016.1147029 Bühlmann, Marc, David Zumbach and Marlène Gerber (2016). Campaign Strategies at the Swiss National Elections 2015: Nationalization, Coordination, and Personalization. Swiss Political Science Review 22(1): 15–28. doi: https://doi.org/10.1111/spsr.12207 Marquis, Lionel, Hans-Peter Schaub and Marlène Gerber (2011). The Fairness of Media Coverage in Question: An Analysis of Referendum Campaigns on Welfare State Issues in Switzerland. Swiss Political Science Review 17(2): 128–163. doi: 10.1111/j.1662-6370.2011.02015.x Book Chapters Gerber, Marlène (2019). Beim Wort genommen: Wie gleichberechtigt ist die Beteiligung von Frauen an der parlamentarischen Debatte? In Bühlmann, Marc, Anja Heidelberger und Hans-Peter Schaub (Hrsg.) Konkordanz im Parlament. Zürich: NZZ Libro (S. 91-112). Gerber, Marlène, Anja Heidelberger und Maximilian Schubiger (2019). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Medien, 2018. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène, Sean Müller und Diane Porcellana (2019). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Raumplanung und Wohnungswesen, 2018. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Heidelberger, Anja, Marlène Gerber and Marc Bühlmann (2019). Exit oder Voice? Die Wahlbeteiligung politisch Unzufriedener. In Careja, Romana, Patrick Emmenegger and Nathalie Giger (eds.). The European Social Model under Pressure. Berlin: Springer (pg. 481-500). Gerber, Marlène und Anja Heidelberger (2018). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Medien, 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Diane Porcellana (2018). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Raumplanung und Wohnungswesen, 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Diane Porcellana (2018). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Umweltschutz, 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Melike Gökce (2017). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Kultur, Sprache, Kirchen, 2016. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Anja Heidelberger (2017). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Medien, 2016. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Diane Porcellana (2017). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Raumplanung und Wohnungswesen, 2016. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Diane Porcellana (2017). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Umweltschutz, 2016. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène (2016). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Medien, 2015. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène (2016). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Raumplanung und Wohnungswesen, 2015. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Melike Gökce (2016). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Kultur, Sprache, Kirchen, 2015. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Gerber, Marlène und Diane Porcellana (2016). Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Umweltschutz, 2015. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss. Bühlmann, Marc und Marlène Gerber (2015). Von der Unterschichtspartei zur Partei des gehobenen Mittelstands? Stabilität und Wandel der Wählerschaften der Sozialdemokraten und anderer grosser Schweizer Parteien zwischen 1971 und 2011. In Freitag, Markus und Adrian Vatter (Hrsg.), Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz. Zürich, NZZ Libro (pg. 71-94). Canetg, Fabio, Marlène Gerber und Maximilian Schubiger (2015). Die Gesetzgebung in den Kantonen. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 460–482. Gerber, Marlène (2015). Boden- und Wohnwirtschaft. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 291–304. Gerber, Marlène (2015). Erhaltung der Umwelt. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 305–323. Gerber, Marlène (2015). Kultur, Sprache, Kirchen. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 424–444. Gerber, Marlène (2015). Medien. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 445–459. Bächtiger, André and Marlène Gerber (2014). ‘Gentlemanly Conversation’ or Vigorous Contestation? An Exploratory Analysis of Communication Modes in a Transnational Deliberative Poll (Europolis). In Grönlund, Kimmo, André Bächtiger and Maja Setälä (eds.), Deliberative Mini-Publics: Involving Citizens in the Democratic Process. Colchester: ECPR Press, S. 115–133. Gerber, Marlène (2014). Boden- und Wohnwirtschaft. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2013. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 273–286. Gerber, Marlène (2015). Die Gesetzgebung in den Kantonen. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2014. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 421–442. Gerber, Marlène (2014). Erhaltung der Umwelt. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2013. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 287–302. Gerber, Marlène (2014). Kultur, Sprache, Kirchen. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2013. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 396–408. Gerber, Marlène (2014). Medien. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2013. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 409–420. Gerber, Marlène (2013). Boden- und Wohnwirtschaft. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2012. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 273–286. Gerber, Marlène (2013). Erhaltung der Umwelt. In: Bühlmann, Marc et al. (Hrsg.). Année Politique Suisse, Schweizerische Politik 2012. Bern: Institut für Politikwissenschaft, S. 287–302. Other Publications Gerber, Marlène (2017). Book Review. Deliberation across Deeply Divided Societies: Transformative Moments. Steiner, Jürg, Maria Clara Jaramillo, Rousiley C.M. Maia and Simona Mameli Campridge, Cambridge University Press (2017). Swiss Political Science Review 23(3): 279–281. doi: https://doi.org/10.1111/spsr.12257 Gerber, Marlène, Hans-Peter Schaub und Sean Mueller (2016). Umfrage zur Landsgemeinde des Kantons Glarus: Forschungsbericht. Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. Bühlmann, Marc und Marlène Gerber (2015). Wählerverhalten im Wandel. UniPress 165/2015: 8-9. Bernhard, Laurent, Marc Bühlmann, Marlène Gerber, und Maximilian Schubiger. 2014. APS-Inserateanalyse der eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Februrar 2014. Universität Bern, Institut für Politikwissenschaft.
Blog Posts Gerber, Marlène (2019). «Gewählt – und dann? Zur Präsenz von Parlamentarierinnen in Ratsdebatten», at DeFacto (20 November 2019). Zumofen, Guillaume und Marlène Gerber (2018). «Die SVP und die FDP führten die intensivsten Werbekampagnen vor den Wahlen 2015», at DeFacto (21 December 2018). Gerber, Marlène und Sean Mueller (2018). «Glarner Landsgemeinde: Bürgerforum oder Werbemarkt der «classe politique»?, at DeFacto (4 May 2018). Bühlmann, Marc, Clau Dermont, Marlène Gerber, Anja Heidelberger, Isabelle Stadelmann-Steffen (2016). «Zweite Röhre am Gotthard? Ja aber…», at DeFacto (30 August 2016). Bühlmann, Marc, Marlène Gerber und David Zumbach (2016). «Die Kampagnenstrategien der Parteien bei den Nationalratswahlen 2015», at DeFacto (20 April 2016). Bochsler, Daniel, Marlène Gerber und David Zumbach (2015). „The 2015 Swiss elections: A landslide win for the right, despite limited changes in vote share“, at European Politics and Policy (EUROPP) (24 October 2015). Gerber, Marlène und Sean Müller (2015). „4 cool graphs that explain Sunday’s Swiss elections“, at The Monkey Cage (23 October 2015). Gerber, Marlène and Sean Müller (2015). „It’s confusing when the Swiss go to the polls. Here are 6 surprising things about their elections“, at The Monkey Cage (16 October 2015). Bühlmann, Marc and Marlène Gerber (2015). „Wählerverhalten im Wandel“, at DeFacto (16 October 2015).
Teaching Experience 2015-2020: Training in empirical research and research skills in the social sciences, University of Bern (Empirisches Forschungspraktikum mit Arbeitstechniken, 10 ECTS) 2016, 2018: Introduction to research designs in political science, University of Bern (Einführung in Forschungsdesigns der Politikwissenschaft, Blockseminar, 2-4 ECTS) 2014: Tutorial and seminar „Working skills in social sciences“, University of Bern (Arbeitstechniken in den Sozialwissenschaften, 6 ECTS) 2007, 2008 & 2010: Tutoring courses to the Lecture „Introduction to Political Science I“, University of Bern (Übung - Einführung in die Politikwissenschaft I, 1.5 ECTS)