Das IPW ist eines der führenden politikwissenschaftlichen Institute der Schweiz. Die ausgezeichneten Grundlagenforschung und praxisrelevante Auftragsforschung fliessen in die Ausbildung auf Bachelor- und Masterniveau ein.
Unser Institut bietet zwei Masterstudiengänge an. Der Master Politikwissenschaft bietet eine breitere Ausbildung. Der Master Schweizer Politik im Vergleich ist spezialisiert auf die weiter unten aufgeführten Schwerpunktthemen im Kontext der Schweiz sowie im internationalen aber auch im föderalen Vergleich. In den Studiengängen bieten kompetente und engagierte Professor:innen und Lehrbeauftragte ein vielfältiges und spannendes Themenspektrum. Eine konsequente Vermittlung aktueller Forschungsfragen und –befunde ist zentraler Bestandteil der politikwissenschaftlichen Lehrinhalte.
Masterstudierende profitieren nicht nur von den gewählten Forschungsschwerpunkten, sondern auch von der hohen Qualität der Lehre, der Nähe zu den Einrichtungen der Bundeshauptstadt Bern sowie von der internationalen Vernetzung des Instituts und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch bestehen enge Verbindungen zu weiteren Professuren der Universität Bern mit einer ausgewiesenen Nähe zu politikwissenschaftlichen Fragestellungen. Diese komplettieren das reichhaltige Lehrangebot.
Master of Arts in Politikwissenschaft (Generalistischer Weg)
Im Master Politikwissenschaft an der Universität Bern vertiefen Sie Ihr politikwissenschaftliches Wissen – fundiert, vielfältig und individuell gestaltbar. Sie wählen Lehrveranstaltungen aus drei der folgenden sieben Themenbereiche (wovon mindestens zwei Seminare und mindestens ein Forschungsseminar): Politische Theorie, Schweizer Politik, Europäische Politik, Internationale Politik, Vergleichende Politik, Policy Analyse, Politische Soziologie. Ein Auslandssemester in einer fremdsprachigen Universität erweitert Ihren Horizont zusätzlich. Zudem schaffen Sie Profil durch ein frei wählbares Minor (z. B. Verwaltungswissenschaft oder Sustainable Development). Ihre Masterarbeit reflektiert Ihre persönliche Forschungsinteressen in einem der Themenbereiche. Mit diesem Ansatz eröffnen Sie sich zahlreiche berufliche Perspektiven – sei es in Forschung, Beratung, Verwaltung oder im internationalen Umfeld.
Warum das Programm überzeugt:
- Breite Ausbildung mit vielfältigen Themenfeldern und hoher Gestaltungsfreiheit.
- Internationale Erfahrung durch das obligatorische Auslandssemester.
- Individuelle Profilbildung durch die Wahl eines passenden Minors.
- Praxisbezug dank Anrechnungsmöglichkeiten für selbstorganisierte Praktika.
- Flexibler Karriereweg: vom öffentlichen Sektor über NGOs bis zu Forschungseinrichtungen.
Master Schweizer Politik im Vergleich (Spezialisierung)
Der Master Schweizer Politik im Vergleich bietet eine intensive Spezialisierung: Sie erforschen die Eigenheiten des Schweizer politischen Systems im Kontext europäischer oder globaler Demokratien – etwa Unterschiede in Sozialpolitik, Umwelt- oder Wirtschaftsordnungen. Das Programm ist ein Mono-Master (90 ECTS), stark fokussiert und schliesst bereits nach drei Semestern ab. Studierende nehmen vertiefende Seminare in mindestens drei der fünf Schwerpunktbereiche (Politische Institutionen und Akteure; Öffentliche Meinung; Klima, Umwelt und Energie; Europäische Politik; Gender in Politik und Gesellschaft) – mindestens eines davon als Forschungsseminar – und verfassen eine Masterarbeit in einem Bereich der Schweizer oder vergleichenden Politik. Zusatzangebote wie Kurse an der Universität Lausanne oder ein selbstorganisiertes Praktikum runden das Profil ab.
Was dieses Programm besonders macht:
- Einzigartige Spezialisierung im schweizerischen Vergleich auf nationaler Ebene – schweizweit einmalig.
- Kompaktes Studium mit 90 ECTS in drei Semestern – effizient und zielgerichtet.
- Nationale und internationale Einbettung: Austauschmöglichkeiten, z. B. Lausanne, erweitern Ihren Blickwinkel.
Fazit
- Wer Vielfalt und Anpassbarkeit schätzt, passt ideal zum Master Politikwissenschaft: Er bietet eine solide fachliche Grundbildung, freie Wahl des Minors und ein internationales Semester – perfekt für vielfältige Karrierewege.
- Wer sich gezielt für Schweizer Politik im Vergleich interessiert, findet im Master Schweizer Politik im Vergleich ein kompaktes, forschungsorientiertes Programm – national einzigartig und ideal für jene, die sich auf Schweizer Institutionen und Politik spezialisieren wollen.