Welchen Herausforderungen begegnen Politik und Gesellschaft in modernen Demokratien?
Das ist eine der zentralen Forschungsfragen, welche im Masterprogramm Politikwissenschaft an der Hauptstadtuniversität Bern untersucht wird.
Dieser Ausbildungsgang am Institut für Politikwissenschaft (IPW) beschäftigt sich ausserdem mit Fragen zu demokratischen Ordnungen oder zum Wesen und den Wirkungen der direkten Demokratie. Ein anderes Schwergewicht liegt bei der politischen Soziologie, so bei Fragen zum Wandel politischer und sozialer Einstellungen, oder zur Analyse des Wahl- und Abstimmungsverhaltens der Bürger*innen. Weiter befasst sich der Studiengang mit politischen Parteien, Interessenverbänden und staatlichen Politiken wie der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik. Der Masterabschluss erfordert den Besuch von Veranstaltungen aus sieben Themenbereichen (politische Theorie, politisches System der Schweiz, politisches System der EU, internationale Beziehungen, vergleichende Politikwissenschaft, Policy Analyse und politische Soziologie). Themenbereiche, die bereits auf Bachelorstufe abgedeckt wurden, müssen im Master nicht ein zweites Mal belegt werden. Es ist ein Semester an einer fremdsprachigen Universität zu erbringen. In Kombination mit einem passenden Minor ermöglicht dieser Masterstudiengang eine Profilierung sowie eine Vertiefung der persönlichen Interessen in die unterschiedlichsten Richtungen. Dies kann zum Beispiel der MA Minor in Verwaltungswissenschaften des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) sein. Der Master Politikwissenschaft kann auch als Minor belegt werden.
Informationen zu den Studiengängen
Master Politikwissenschaft
Master Minor Politikwissenschaft