In diesem Forschungsschwerpunkt stehen die Wirkungen von Persönlichkeitsmerkmalen auf politische und soziale Einstellungen und Verhaltensweisen im Mittelpunkt des analytischen Interesses. Dabei werden grundlegende Einsichten der Sozialpsychologie zu den fünf zentralen Persönlichkeitsdimensionen (Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion und Neurotizismus) mit Erkenntnissen der politikwissenschaftlichen Sozialkapital-, Wahl- und Einstellungsforschung verknüpft. Informationen hierzu liefern unter anderem Befragungsdaten der Schweizer Bevölkerung.
Kathrin Ackermann: Persönlichkeit und politische Partizipation