Prof. Dr. Markus Freitag

Ordinarius für Politische Soziologie

Institut für Politikwissenschaft

Telefon
+41 31 684 46 85
Telefon2
+41 31 684 83 31
E-Mail
markus.freitag@unibe.ch
Büro
A 152
Postadresse
Universität Bern
Institut für Politikwissenschaft
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Schweiz

Kurzporträt

Markus Freitag hat an der Universität Heidelberg (D) Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Germanistik studiert. Dort erwarb er 1995 den Abschluss eines Magister Artium. Er arbeitete nachher als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bern, wo er 1999 auch promovierte. In der Folge führten ihn Forschungs- und Lehraufenthalte an das Europainstitut in Basel, an die ETH Zürich und an die University of Essex (GB). Anschliessend wirkte Freitag als Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz und als Forschungsassistent an der Universität Bern. Zwischen 2004 und 2005 war er Juniorprofessor für vergleichende Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vor seinem Wechsel nach Bern hatte Freitag seit Ende 2005 den Lehrstuhl für Vergleichende Politik an der Universität Konstanz inne. Seit August 2011 Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Inhaber der Professur für Politische Soziologie. Im Zentrum seiner Lehr- und Forschungstätigkeit stehen die politischen wie sozialen Einstellungen und Verhaltensweisen in der Schweiz und im internationalen Vergleich. Eine Vielzahl seiner Arbeiten beschäftigt sich mit dem Konzept des sozialen Kapitals und dem politischen Charakter der Bürgerinnen und Bürger.

CV

Aktuelle Publikationen

2023

  • The Emotional Fabric of Populism during a Public Health Crisis. How Anger Shapes the Relationship between Pandemic Threat and Populist Attitudes, in: European Political Science Review, 2023 (together with Maximilian Filsinger and Nathalie Hofstetter). DOI: https://doi.org/10.1017/S1755773923000036.
     
  • The Geography of Autocracy. Regime Preference along the Rural-Urban Divide in 32 Countries, in: Democratization, 2023 (together with Alina Zumbrunn). DOI: https://doi.org/10.1080/13510347.2023.2171995.

2022

  • The Pandemic and the Question of National Belonging: Covid-19 Threat and Conceptions of Nationhood, in: European Journal of Political Research, 2022 (together with Steffen Wamsler, Julian Erhardt and Max Filsinger) DOI: https://doi.org/10.1111/1475-6765.12515.
     
  • What drives Political Support? Evidence from a Survey Experiment at the Onset of the Corona Crisis, in: Contemporary Politics, 2022, (together with Max Filsinger, Steffen Wamsler and Julian Erhardt), DOI: https://doi.org/10.1080/13569775.2021.2010345.
     
  • Direct Democracy, Personality, and Political Interest in Comparative Perspective, in: Politics, 2022 (together with Alina Zumbrunn), DOI: https://doi.org/10.1177/02633957221074897.
     
  • Pandemic Threat and Authoritarian Attitudes, in: Europe. An Empirical Analysis of the Exposure to Covid-19, in: European Union Politics, 2022 (together with Max Filsinger), DOI: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14651165221082517.
     
  • Pandemic Threat and Intergroup Relations: How negative emotions associated with the threat of Covid-19 shape attitudes towards immigrants, in: Journal of Ethnic and Migration Studies, 2022 (together with Nathalie Hofstetter), DOI: https://doi.org/10.1080/1369183X.2022.2031925.

2021

  • Rally around your fellows: Information and social trust in a real-world experiment during the corona crisis, in: The Social Science Journal (together with Max Filsinger, Julian Erhardt, and Steffen Wamsler). DOI: https://doi.org/10.1080/03623319.2021.1954463.
     
  • When good news backfires: Feelings of disadvantage in the Corona crisis, in: International Political Science Review (together with Max Filsinger). DOI: https://doi.org/10.1177/01925121211002736.
     
  • The Emotional Foundations of Political Support: How Fear and Anger Affect Trust in the Government in Times of the Covid-19 Pandemic, in: Swiss Political Science Review (together with Julian Erhardt, Max Filsinger, and Steffen Wamsler). DOI: https://doi.org/10.1111/spsr.12462.
     
  • National Identity and Populism. The Relationship between Conceptions of Nationhood and Populist Attitudes, in: Nations and Nationalism (together with Max Filsinger, Steffen Wamsler and Julian Erhardt). DOI: https://doi.org/10.1111/nana.12689.

Leitung

Sekretariat

Wissenschaftliche MitarbeiterIn

Assistierende

Hilfsassistierende

PDFs

Methodenbericht zur Studie «Milizarbeit in der Schweiz»

Die Psyche des Politischen - Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät

Das Buch kann bei NZZ Libro erworben werden.

Materialien zum Beitrag "Politische Kultur"

In: Yannis PAPADOPOULOS, Pascal SCIARINI, Adrian VATTER, Silja HÄUSERMANN, Patrick EMMENEGGER und Flavia FOSSATI (Hrsg.): 2022. Handbuch der Schweizer Politik, 7., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Zürich: NZZ Verlag, 85–110.

150 Ideen zur Stärkung des Gemeinsinns in der Schweiz