Soziales Vertrauen und Reziprozität im regionalen und internationalen Vergleich
Dieser Forschungsbereich widmet sich der vertieften Analyse des zwischenmenschlichen Vertrauens und der Reziprozität als politisch-soziologischen Kategorien im regionalen wie im internationalen Vergleich. Neben der Erfassung verschiedener Vertrauens- und Reziprozitätswelten sollen weitere Forschungen zu Verfeinerungen der Messinstrumente ebenso Beachtung finden, wie die systematische Analyse der Bedingungen und Konsequenzen einzelner Formen von Vertrauen und Reziprozität.
Leitung: Prof. Dr. Markus Freitag
Abgeschlossene Dissertationen
Birte Gundelach: Vertrauen in multikulturellen Gesellschaften
Paul Bauer: Das Konzept des Vertrauens: Definition, Messung und Einflussfaktoren
Publikationen
- Freitag, Markus und Paul Bauer (2013): Testing for Measurement Equivalence in Surveys: Dimensions of Social Trust across Cultural Contexts, in: Public Opinion Quarterly, 77, 24-44.
- Gundelach, Birte und Richard Traunmüller (2013): Beyond Generalized Trust: Norms of Reciprocity as an Alternative Form of Social Capital in an Assimilationist Integration Regime, in: Political Studies DOI: 10.1111/1467-9248.12064
.
- Gundelach, Birte (2013): In Diversity We Trust - The positive effect of ethnic diversity on out group trust, in: Political Behavior, DOI 10.1007/s11109-013-9220-x
.
- Gundelach, Birte und Freitag, Markus (2013): Neighbourhood Diversity and Social Trust - An Empirical Analysis of Interethnic Contact and Group-Specific Effects, in: Urban Studies: DOI 10.1177/0042098013495578
.