PESTROP ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich mit den ökologischen, gesundheitlichen und institutionellen Aspekten des Pestizideinsatzes in tropischen Gebieten befasst. Die übergreifenden Forschungsfragen, die in den beiden Untersuchungsgebieten (Costa Rica und Uganda) behandelt werden, sind: Welche Diskrepanzen bestehen zwischen den institutionellen Determinanten von Pestizideinsatz und der tatsächlichen Pestizidanwendung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft? Welche Änderungen in der Anwendung und Pestizidregulierung sind erforderlich, um die Belastung von Mensch und Umwelt durch Pestizide effizient zu reduzieren? Aus politikwissenschaftlicher Sicht untersuchen wir den Entscheidungsprozess sowie die Umsetzung öffentlicher Politiken für einen sichereren und nachhaltigeren Einsatz von Pestiziden. Mit Hilfe einer Netzwerkanalyse werden Präferenzen für innovative politische Instrumente auf nationaler Ebene, den Informationsaustusch zwischen der nationalen und lokalen Ebene, sowie die Rolle von Foren und Zusammenarbeit untersucht.
Prof. Dr. Karin Ingold Tel.: +41 31 684 53 60 E-Mail: karin.ingold@unibe.ch
Team
Prof. Dr. Karin Ingold Ruth Wiedemann
Projektpartner
Projekt Webseite
Wir befragen nationale InteressenvertreterInnen sowie lokale «street-level bureaucrats», um das politische Netzwerk aufzuzeigen. Darüber hinaus arbeiten wir mit SozialpsychologInnen, um das Verhalten einzelner Kleinbauen und -bäuerinnen besser zu verstehen und aus den psychologischen Erkenntnissen wirkungsvolle politische Interventionen abzuleiten. Unser Hauptziel ist es, ein systemisches Verständnis des Pestizidmanagements in den Tropen unter Einbeziehung verschiedener Interessengruppen, Ebenen und Sektoren zu erhalten und letztendlich Politik und Praxis zu verbinden.
Publikationen: