Prof. Dr. Marc Bühlmann |
Schweizer Politik, Direkte Demokratie, Politische Institutionen und Volksrechte, Demokratietheorie, Abstimmungs- und Kampagnenforschung, politische Partizipation |
Prof. Dr. Isabelle Stadelmann-Steffen
|
Energiepolitik, Wahlen (insb. Kanton Bern, USA), Freiwilligkeit und
zivilgesellschaftliches Engagement allgemein, Frauenerwerbstätigkeit,
Familienpolitik |
Prof. Dr. Adrian Vatter
|
Schweizer Politik, insbesondere Parlament
(National- und Ständerat), Regierung (Bundesrat), Wahlen, direkte
Demokratie, Föderalismus und Konkordanz |
Prof. Dr. Fabio Wasserfallen |
Europäische Integration, Wirtschafts- und Währungsunion, Institutionen und Entscheidungsprozesse der Europäischen Union, Beziehung Schweiz-EU |
Mathias Buchwalder |
Medienpolitik, kantonale und eidgenössische Wahlen (v.a. in der Romandie) |
Dr. Maximilian Filsinger |
Populismus, Demokratische Unterstützung, Politisches Vertrauen,
Sozialkapital, Auswirkungen der Pandemie auf Politik und Gesellschaft,
(affektive) Polarisierung, Emotionen in der Politik |
Rahel Freiburghaus, M.A. |
Schweizer Politik, insbesondere Föderalismus (kantonales Lobbying, Einflussnahme der Kantone auf die Bundespolitik, politische Systeme der Kantone) und Konkordanz; institutioneller Reformbedarf und Reformideen im politischen System der Schweiz; Demokratiegeschichte; empirische Demokratieforschung und Vergleich demokratischer Systeme |
Karin Frick, M.A. |
Stellvertretung und Repräsentation, Rechtspolitische Prozesse, Fürstentum Liechtenstein |
Dr. Marlène Gerber |
Landsgemeinde, Deliberative Demokratie, neue Beteiligungsformen (digitale demokratische Innovationen), Gleichstellungsfragen, Familienpolitik |
Giada Gianola, M.A. |
Neue Beteiligungsformen (digitale demokratische Innovationen), Deliberative Demokratie, Schweizer Demokratie, Arbeitspolitik, Tessiner Politik
|
Dr. Anja Heidelberger |
Abstimmungs-, Partizipations- und Kampagnenforschung, Sozialversicherungen, Finanzpolitik |
Dr. Hans-Peter Schaub |
Landsgemeinde, Gemeindeversammlungen, Direkte Demokratie und
Volksrechte, Politische Institutionen der Schweizer Kantone, Parteien,
Verbände |
Steffen Wamsler, M.A. |
Nationalismus und nationale Identität, Euroskeptizismus, öffentliche
Meinung allgemein, individuelles Wahlverhalten, Europäisches Parlament,
Wahlsysteme |
Karel Ziehli, M.A. |
Landwirtschaftspolitik, Landwirtschaftsverbände |
Dr. Guillaume Zumofen |
Abstimmungs- und Kampagnenforschung, Mediennutzung, Geldpolitik, Banken in der Schweiz, Energiepolitik (insb. Schweiz) |