Medieninfo

Informationen für Medienschaffende

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Forschung und unserem Expertenwissen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der Expertinnen und Experten am IPW und ihren Themenbereichen. Weitere Informationen zu den erwähnten Personen finden Sie auf dieser Hompage. Beachten Sie allenfalls auch die Informationen zur aktuellen Forschung und dem Année Politique Suisse. Zu ihrer Forschungstätigkeit geben Ihnen die Institutsmitarbeitenden gerne Auskunft. Bitte wenden Sie sich für die Interviewanfrage direkt an die Person Ihrer Wahl.

Erstkontakt bitte via E-Mail.

Schweizer Politik
Kontakt Themen

Prof. Dr. Marc Bühlmann

Schweizer Politik, Direkte Demokratie, Politische Institutionen und Volksrechte, Demokratietheorie, Abstimmungs- und Kampagnenforschung, politische Partizipation

Prof. Dr. Adrian Vatter

Schweizer Politik, insbesondere Parlament (National- und Ständerat), Regierung (Bundesrat), Wahlen, direkte Demokratie, Föderalismus und Konkordanz

Dr. Rahel Freiburghaus

Schweizer Politik, insbesondere Föderalismus (kantonales Lobbying, Einflussnahme der Kantone auf die Bundespolitik, politische Systeme der Kantone) und Konkordanz; institutioneller Reformbedarf und Reformideen im politischen System der Schweiz; Demokratiegeschichte; empirische Demokratieforschung und Vergleich demokratischer Systeme

Dr. Marlène Gerber

Landsgemeinde, Deliberative Demokratie, neue Beteiligungsformen (digitale demokratische Innovationen), Gleichstellungsfragen, Familienpolitik

Dr. Anja Heidelberger

Abstimmungs-, Partizipations- und Kampagnenforschung, Sozialversicherungen, Finanzpolitik

Pierre Lüssi, M.A.

Schweizer Politik, insbesondere (nationale und kantonale) Familienpolitik, Direkte Demokratie und Partizipation in den Schweizer Kantonen

Dr. Hans-Peter Schaub

Landsgemeinde, Gemeindeversammlungen, Direkte Demokratie und Volksrechte, Politische Institutionen der Schweizer Kantone, Parteien, Verbände

Dr. Jonas Schmid

Bewilligungsprozesse in der Windenergie, erneuerbare Energien in der Schweiz, Dezentralisierung, eGovernment und eVoting, Digitalisierung

Karel Ziehli, M.A.

Landwirtschaftspolitik, Landwirtschaftsverbände

Dr. Guillaume Zumofen

Abstimmungs- und Kampagnenforschung, Mediennutzung, Energiepolitik (insb. Schweiz)
Politische Einstellung und Politisches Verhalten
Kontakte Themen

Prof. Dr. Marc Bühlmann

Schweizer Politik, Direkte Demokratie, Politische Institutionen und Volksrechte, Demokratietheorie, Abstimmungs- und Kampagnenforschung, politische Partizipation

Prof. Dr. Markus Freitag

Politische Partizipation, politische Persönlichkeit, Sozialkapital, Toleranz, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement in der Schweiz
Prof. Dr. Isabelle Stadelmann-Steffen Energiepolitik, Wahlen (insb. Kanton Bern, USA), Freiwilligkeit und zivilgesellschaftliches Engagement allgemein, Frauenerwerbstätigkeit, Familienpolitik

Dr. Leandra Bias

Regionaler Fokus auf Russland und Westbalkan: Geschlecht und Internationale Beziehungen (Fokus politische Gewalt), Aussenpolitik, Autoritarismus und (de)demokratische Transformationsprozesse, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen, (Anti-)Feminismus

Victoria Haerter

Politische Psychologie, Werte- und Moralvorstellungen und deren Einfluss auf politisches Verhalten und politische Einstellungen

Dr. Nathalie Hofstetter

Politische Psychologie (insb. die Rolle von psychologischen Grössen wie Persönlichkeit und Emotionen für politische Einstellungen); politische Einstellungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie; Intergruppen-Einstellungen; Nationalismus und nationale Identität

Dr. Alina Zumbrunn

Stadt-Land-Konflikt, Agglomerationen

Dr. Guillaume Zumofen

Abstimmungs- und Kampagnenforschung, Mediennutzung, Energiepolitik (insb. Schweiz)

Klima / Umwelt / Energie
Kontakte Themen

Prof. Dr. Karin Ingold

Klima-, Energie-, Umweltpolitik, Wahl von Politikinstrumenten, Netzwerkanalyse, Elitestudien

Prof. Dr. Isabelle Stadelmann-Steffen

Energiepolitik, Wahlen (insb. Kanton Bern, USA), Freiwilligkeit und zivilgesellschaftliches Engagement allgemein, Frauenerwerbstätigkeit, Familienpolitik

Dr. Gracia Brückmann

Klima-, Energie- und Verkehrspolitik, Mobilitäts- und Antriebswende, Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien (z.B. Elektrofahrzeuge, Solar/Photovoltaik), Experimentalforschung, öffentliche Meinung, Wahl von Politikinstrumenten, Methoden der empirischen Sozialforschung, Rolle von Informationen zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien

Dr. Laurie Durel

carbon pricing mechanisms, climate policy and competitiveness, climate policy and international economic law, greenhouse gas emissions reduction target, discourse and network analysis [Sprachen: Französisch/Englisch]

Dr. Lukas Fesenfeld

Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik, Klima- und Umweltpolitik, Politische Machbarkeit und Wirkungsanalyse, öffentliche Meinung und Elitebefragungen, Experimentalforschung, Wahl von Politikinstrumenten, Diskurs- und Netzwerkanalyse

Dr. Manuel Fischer

Lobbying und Interessensgruppen, Netzwerkanalyse, Schweizer Politik, Gewässerschutz, neue Formen der Entscheidung (Round Tables, Wissenstransfer)

Jana Föcker, M.A.

Energiepolitik, Energietransition, Science-Policy-Interface

Dr. Marlene Kammerer Internationale und schweizerische Klima- und Umweltpolitik, Mehrebenengouvernanz, Politiknetzwerke und Diskurse

Maiken Maier, M.A.

Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik, Nachhaltige Transformation des Lebensmittelsystems, Politische Machbarkeit und Wirkungsanalyse, öffentliche Meinung und Elitebefragungen, Experimentalforschung, Wahl von Politikinstrumenten

Simon Montfort, M.A.

Klima- und Umweltpolitik, Politische Machbarkeit, öffentliche Meinung, Evidenzsynthese, Diskurs- und Netzwerkanalyse, Methoden der empirischen Forschung

Sophie Ruprecht, M.A.

Energiepolitik, Rolle von Informationen zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien

Dr. Jonas Schmid

Bewilligungsprozesse in der Windenergie, erneuerbare Energien in der Schweiz, Dezentralisierung, eGovernment und eVoting, Digitalisierung

Rebeka Sträter, M.A.

Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien (insb. saisonale Wärmespeicherung), Rolle von Information zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien

Dr. Guillaume Zumofen

Abstimmungs- und Kampagnenforschung, Mediennutzung, Energiepolitik (insb. Schweiz)

Europa & Aussenpolitik

Kontakte

Themen

Prof. Dr. Fabio Wasserfallen

Europäische Integration, Wirtschafts- und Währungsunion, Institutionen und Entscheidungsprozesse der Europäischen Union, Beziehung Schweiz-EU

Dr. Leandra Bias

Regionaler Fokus auf Russland und Westbalkan: Geschlecht und Internationale Beziehungen (Fokus politische Gewalt), Aussenpolitik, Autoritarismus und (de)demokratische Transformationsprozesse, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen, (Anti-)Feminismus

Dr. Laurie Durel

International organizations, international economic law, European trade policy, subnational foreign affairs [Sprachen: French/Englisch]

Mirco Good, M.A.

Europäische Integration, Schweiz-EU Beziehungen

Gender in Politik und Gesellschaft
Kontakte Themen
Prof. Dr. Isabelle Stadelmann-Steffen
Energiepolitik, Wahlen (insb. Kanton Bern, USA), Freiwilligkeit und zivilgesellschaftliches Engagement allgemein, Frauenerwerbstätigkeit, Familienpolitik

Dr. Leandra Bias

Regionaler Fokus auf Russland und Westbalkan: Geschlecht und Internationale Beziehungen (Fokus politische Gewalt), Aussenpolitik, Autoritarismus und (de)demokratische Transformationsprozesse, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen, (Anti-)Feminismus

Dr. Marlène Gerber

Landsgemeinde, Deliberative Demokratie, neue Beteiligungsformen (digitale demokratische Innovationen), Gleichstellungsfragen, Familienpolitik

Dr. Anja Heidelberger

Abstimmungs-, Partizipations- und Kampagnenforschung, Sozialversicherungen, Finanzpolitik

Dr. Meret Lütolf

Familienpolitik, Vereinbarkeitspolicies, Elternurlaub

Politische Institutionen
Kontakte Themen
Prof. Dr. Marc Bühlmann

Schweizer Politik, Direkte Demokratie, Politische Institutionen und Volksrechte, Demokratietheorie, Abstimmungs- und Kampagnenforschung, politische Partizipation

Prof. Dr. Isabelle Stadelmann-Steffen
Energiepolitik, Wahlen (insb. Kanton Bern, USA), Freiwilligkeit und zivilgesellschaftliches Engagement allgemein, Frauenerwerbstätigkeit, Familienpolitik
Prof. Dr. Adrian Vatter
Schweizer Politik, insbesondere Parlament (National- und Ständerat), Regierung (Bundesrat), Wahlen, direkte Demokratie, Föderalismus und Konkordanz
Prof. Dr. Fabio Wasserfallen

Europäische Integration, Wirtschafts- und Währungsunion, Institutionen und Entscheidungsprozesse der Europäischen Union, Beziehung Schweiz-EU

Dr. Rahel Freiburghaus

Schweizer Politik, insbesondere Föderalismus (kantonales Lobbying, Einflussnahme der Kantone auf die Bundespolitik, politische Systeme der Kantone) und Konkordanz; institutioneller Reformbedarf und Reformideen im politischen System der Schweiz; Demokratiegeschichte; empirische Demokratieforschung und Vergleich demokratischer Systeme

Dr. Marlène Gerber

Landsgemeinde, Deliberative Demokratie, neue Beteiligungsformen (digitale demokratische Innovationen), Gleichstellungsfragen, Familienpolitik

Dr. Anja Heidelberger

Abstimmungs-, Partizipations- und Kampagnenforschung, Sozialversicherungen, Finanzpolitik

Dr. Hans-Peter Schaub

Landsgemeinde, Gemeindeversammlungen, Direkte Demokratie und Volksrechte, Politische Institutionen der Schweizer Kantone, Parteien, Verbände

Karel Ziehli, M.A.

Landwirtschaftspolitik, Landwirtschaftsverbände

Dr. Guillaume Zumofen

Abstimmungs- und Kampagnenforschung, Mediennutzung, Energiepolitik (insb. Schweiz)

Policy-Analyse
Kontakte Themen
Prof. Dr. Karin Ingold Klima-, Energie-, Umweltpolitik, Wahl von Politikinstrumenten, Netzwerkanalyse, Elitestudien

Dr. Laurie Durel

trade policy, climate policy, sub-national policy [Sprachen: Französisch/Englisch]

Dr. Manuel Fischer Lobbying und Interessensgruppen, Netzwerkanalyse, Schweizer Politik, Gewässerschutz, neue Formen der Entscheidung (Round Tables, Wissenstransfer)